
Mobile +41 76 565 52 29 | +43 664 474 73 42
Mail direkt senden
Ich wurde im Mai 1975 in Zürich geboren, habe meinen Heimatort in Lungern - dem obersten Teil des höchstgelegenes Dorf im Sarneraatal vom Kanton Obwalden - lebte aber in der Limmat-Stadt bis zu meiner Übersiedelung 1999 nach Widnau im St. Galler Mittelrheintal. Ich geniesse als Ausgleich sehr, die gemeinsamen (Aus-) Zeiten und Aktivitäten mit meiner Partnerin in den Bergen oder am Ufer von Rhein und Bodensee zu verbringen. Wir leben im Herzen vom St. Galler Rheintal und zeitweise auch am meinem beruflichen Nebenwohnsitz in Österreich.
Bei meiner Tätigkeit schätze ich ausserordentlich die Möglichkeit zu haben, für verschiedene mittelständische Unternehmen, Organisationen und Vereine, zusammen mit verschiedenen Personen und Firmen, ganzheitliche Business- & IT-Lösungen zu erarbeiten.
Unterschiedliche Anforderungen sowie neue Herausforderungen in einem abwechselnden Umfeld empfinde ich klar als die positiven Seiten meiner beruflichen Selbständigkeit. Meine mehrjährige breite Berufserfahrung im Business- & IT-Umfeld, die ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft sowie meine grosse räumliche und zeitliche Flexibilität bieten die Grundlage dafür.
29.10.2021 Im Rahmen meiner Projekttätigkeiten habe ich stets vielfältige Berührungspunkte zu personenbezogenen Daten. Die DSGVO hat zahlreiche Schnittstellen zu Verarbeitungsprozessen innerhalb von verschiedenen Organisationen, Systemen und Prozessen.
Nicht nur aus diesem Grund habe ich die Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten nach Art. 39 DSGVO erfolgreich abgeschlossen und durfte somit das Zertifikat nach ISO/IEC 17024 von Austrian Standards entgegennehmen.
25.02.2021 Tätigkeiten bei meinen Kunden vor Ort sind teilweise unerlässlich und leider lassen sich diese nicht immer mit den öffentlichen Verkehrsmittel wahrnehmen. Aus diesem Grund bin ich glücklich, diese Strecken seit Anfang 2021 umweltbewusster und grösstenteils CO2-frei zurückzulegen.
Nun kann ich über 80% der Anzahl von geschäftlichen Fahrten rein elektrisch zurücklegen, so dass ich üblicherweise erst nach ca. 2000 km wieder die Tankstelle anfahren muss.
10.07.2020 Die Definition einer digitalen Transformation, insb. mit Bezug zum strategischen Management, der Business Innovation, dem Service Design & der Service Innovation, waren Themen vom CAS für die Gestaltung der digitalen Transformation an der Universität St. Gallen.
Eine erfolgreiche Transformation startet mit der unternehmerischen Grundhaltung und umfassender Analyse interner und externer Faktoren. Darauf aufbauend kann die Unternehmensstrategie definiert werden.
02.12.2016 Von Oktober 2015 bis Dezember 2016 durfte ich das Diplomstudium in IT-/Business-Management an der Universität St.Gallen besuchen. Meine mehrjährige Erfahrung in den Bereichen IT-Infrastruktur und Software-Entwicklung sowie meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse bildeten dazu optimale Voraussetzungen, um meine Fähigkeiten in diesem Umfeld zu vertiefen.